Kindergesundheit: die wichtige Grundlage für das weitere Lebe

Die schnelle Küche und trotzdem gesund (im Alltag mit Kindern) – Ernährung im Familiensystem
(Schutz vor Zuckerfallen) (0-12 J.)

Gesund, lecker und schnell – geht das überhaupt im turbulenten Familienalltag? Gerade mit Kindern zwischen 0 und 12 Jahren ist die Ernährung oft eine Herausforderung: Wie umgehen mit Zuckerfallen, Fertigprodukten und knapper Zeit? Wir zeigen, wie Sie mit einfachen Tricks und kreativen Rezepten gesunde Mahlzeiten auf den Tisch zaubern – ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Entdecken Sie alltagstaugliche Tipps, die der ganzen Familie schmecken und gleichzeitig wertvolle Nährstoffe liefern!


Das „kranke Kind“ — was tun? Muss es immer die Chemiekeule sein? Immunsystem für die ganze Familie stärken. (0-12 J.)

Gesund, lecker und schnell – geht das überhaupt im turbulenten Familienalltag? Gerade mit Kindern zwischen 0 und 12 Jahren ist die Ernährung oft eine Herausforderung: Wie umgehen mit Zuckerfallen, Fertigprodukten und knapper Zeit? Wir zeigen, wie Sie mit einfachen Tricks und kreativen Rezepten gesunde Mahlzeiten auf den Tisch zaubern – ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Entdecken Sie alltagstaugliche Tipps, die der ganzen Familie schmecken und gleichzeitig wertvolle Nährstoffe liefern!


Erste-Hilfe am Kind (Säugling und Kleinkind) (0-5 J.)

Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit – und schon ist es passiert: Kinder sind neugierig und manchmal schneller in Gefahr, als wir reagieren können. Ob Verschlucken, Sturz oder Fieberkrampf – wissen Sie, was im Notfall zu tun ist? In diesem Workshop lernen Sie die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell für Säuglinge und Kleinkinder (0-5 Jahre). Sicherheit gibt ein gutes Gefühl – und rettet Leben!


Erste-Hilfe am Schulkind (6-12 J.)

Ein Sturz auf dem Schulhof, eine blutende Wunde oder ein allergischer Schock – Schulkindern können schnell kleine oder größere Unfälle passieren. Doch wie reagieren Sie richtig? In diesem Kurs erfahren Sie alles Wichtige zur Ersten Hilfe bei Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren. Lernen Sie, sicher und gezielt zu handeln, wenn es darauf ankommt – für mehr Sicherheit im Alltag und ein beruhigtes Gefühl, gut vorbereitet zu sein!


Die Pubertät: Plötzlich steht die Welt auf dem Kopf (9-18 J.)

Wenn aus kleinen Kindern plötzlich junge Erwachsene werden, ist nichts mehr wie zuvor. Stimmungsschwankungen, Grenzüberschreitungen und endlose Diskussionen – die Pubertät stellt das Familienleben oft auf den Kopf. Doch was steckt hinter diesem Wandel, und wie können Eltern gelassen und verständnisvoll reagieren? Entdecken Sie hilfreiche Strategien, um Ihr Kind in dieser aufregenden und herausfordernden Phase zu begleiten – mit Verständnis, Klarheit und einer Prise Humor!